Inhalt

> Stichwort
Rudolf Prokschi
Orthodoxe Kirche in Russland

> Christianisierung Im zuvor heidnischen Russland begann die Christianisierung 988 mit der Taufe des Kiewer Großfürsten Wladimir. Im 11. Jahrhundert spalteten sich schließlich die östlich-orthodoxe und die römisch-katholischen Kirche - der sogenannten Ostkirche war der Einfluss des katholischen Papstes zu groß geworden.

> Abspaltung Ende des 16. Jahrhunderts löste sich die Russisch-Orthodoxe Kirche vom Griechisch-Orthodoxen Patriarchat in Konstantinopel und gründete ihr eigenes Patriarchat in Moskau. Heutiges Oberhaupt ist Patriarch Kyrill I. (auf dem Foto links neben Präsident Wladimir Putin).

> Gläubige Heute zählt die Russisch-Orthodoxe Kirche etwa 100 Millionen Mitglieder.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2023 Deutscher Bundestag