> Konferenz 1975 unterzeichnen 33 europäische Teilnehmerländer der "Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" (KSZE), die USA und Kanada die KSZE-Schlussakte in Helsinki.
> Verpflichtungen Die Staaten verpflichten sich zur Unverletzlichkeit der Grenzen, zur friedlichen Regelung von Streitfällen, zur Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten sowie zur Wahrung der Menschenrechte und Grundfreiheiten.
> Charta von Paris Mit ihr besiegelten die KSZE-Länder 1990 das Ende des Kalten Kriegs und der Teilung Europas. 1995 ging aus der KSZE die OSZE hervor. Der Sitz ist in Wien (Foto)
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.