Der mit Hochdruck verfolgte Bau von Flüssiggasterminals an Deutschlands Küsten soll helfen, das Gasangebot auszuweiten und den Preis zu drücken. © picture-alliance/dpa/Sina Schuldt
Der Bundestag debattiert über Wege aus der Strom- und Gas-Krise
Selten wohl hat eine Sitzungswoche des Bundestags so sehr unter dem Eindruck eines Themas gestanden wie die jüngste. Das Thema waren die hohen Energiekosten mit ihren dramatischen, teil existenzgefährdenden Folgen für Verbraucherinnen und Unternehmen - und das politische Ringen um Lösungen. Kaum eine Plenardebatte in der nicht darüber gestritten wurde, wie sich die Kosten für Strom und Gas…
Einstieg des Bundes bei Uniper befeuert erneut die Debatte über die umstrittene Gasumlage
Wenn es so kommt, wie von Robert Habeck (Grüne) angedacht, dann wird der größte deutsche Gasimporteur bald dem deutschen Staat gehören. Weil Russland kein Gas mehr liefert, will der Bund als Mehrheitsaktionär bei Uniper einsteigen, um ihn vor der Insolvenz zu bewahren. Geplant sei, das Kapital bei dem angeschlagenen Unternehmen um acht Milliarden Euro zu erhöhen. Zudem sollen die Anteile des…
Es gibt Momente zum Innehalten. Wenn eine Atommacht die Teilmobilmachung verkündet, ist ein solcher Moment gekommen. Was ist jetzt richtig? Was wäre falsch? Die abermalige russische Eskalation fiel in eine Woche, in der im Bundestag mit der Energiekrise, Verstaatlichungen, Panzerlieferungen und Inflation immer wieder über die vom Krieg ausgelösten Schockwellen debattiert wurde. Eins scheint…