Piwik Webtracking Image

Ortstermin: Deutscher Dom Berlin : Parlamentsgeschichte zum Erleben

Im Deutschen Dom in Berlin zeigt eine Ausstellung die historische Entwicklung des Parlamentarismus in Deutschland - mitsamt den Höhen und Tiefen der Geschichte.

20.03.2023
2024-02-27T13:10:58.3600Z
2 Min
Foto: DBT/Janine Schmitz/photothek

Geschichte der Demokratie: Ein Modell der Frankfurter Paulskirche ist in der Ausstellung im Deutschen Dom in Berlin zu sehen.

Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus wird seit mehr als 25 Jahren in der Parlamentshistorischen Ausstellung im Deutschen Dom in Berlin präsentiert. Das Interesse an der Entwicklung der Parlamentarischen Demokratie in Deutschland war von Beginn an groß.

Am 31. Januar 2023 eröffnete auf der neugestalteten Ausstellungsebene 1 die Ausstellung "Die Entstehung des Parlamentarismus in Deutschland". Regierungsdirektor Andreas Baasner, der seit zehn Jahren in der Ausstellung arbeitet und die Weiterentwicklung der Ausstellungen seitdem begleitet, sagt: "Mit der Eröffnung der Ausstellungsebene 1 wurde pünktlich zu Beginn des Jubiläums '175 Jahre Nationalversammlung in der Paulskirche' in diesem Jahr ein bedeutsamer, dauerhafter und öffentlichkeitswirksamer Beitrag des Deutschen Bundestages geleistet".

Vor 175 Jahren trat die erste deutsche Nationalversammlung zusammen

Der Schriftzug "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus" steht am Entrée der Ausstellung "Die Entstehung des Parlamentarismus in Deutschland". Sie ist inhaltlich fundiert, großzügig gestaltet und methodisch aufgebaut. In den Ausstellungsräumen sind Exponate wie ein Modell der Frankfurter Paulskirche als Parlamentsgebäude ausgestellt, in der vor 175 Jahren die Nationalversammlung zusammentrat. Ein Siegelstempel der Deutschen Reichsregentschaft von 1849 gehört zu den seltenen Ausstellungsstücken.

Auf Schrifttafeln erfahren die Besucher, wie der Parlamentarismus in Deutschland entstand. Aufgeteilt in unterschiedliche Themenkomplexe wie die "Machtergreifung durch die Grundrechte" oder "Freiheit und Rechte der Bürger" wird die Entwicklung bis heute veranschaulicht. Auch "Das Parlament ", seit 2001 vom Deutschen Bundestag herausgegeben, ist mittlerweile Teil der Ausstellung im Deutschen Dom. Auf einem großen Monitor wird die aktuelle Ausgabe präsentiert, daneben steht ein Zeitungsaufsteller, aus dem die Besucher die jeweils aktuelle gedruckte Ausgabe mitnehmen können.

Drei Ausstellungsebenen im Deutschen Dom

In den weiteren Ausstellungsräumen der Ebene 1 werden der Verfassungsentwurf der Nationalversammlung von 1848-1849 thematisiert und das Scheitern der Einigung Deutschlands im Jahr 1849. Unter der Überschrift "Grundrechte damals und heute" steht auf einem knallroten Fond der Reichsverfassungsentwurf von 1849 sowie das Grundgesetz von 1949 im Fokus.

Auf den weiteren Ausstellungsebenen bekommen die Besucher auf Ebene 2 einen Überblick über den Parlamentarismus im kaiserlichen Deutschland und der Weimarer Republik. Ebene 3 thematisiert die Zeit des Nationalsozialismus, die Nachkriegszeit sowie den Scheinparlamentarismus und die "Friedliche Revolution" in der DDR. Außerdem wird das Wirken der ersten frei gewählten DDR-Volkskammer dargestellt.

"Ein wichtiges Anliegen der Ausstellung ist es, das Reichstagsgebäude im Wandel der Zeit zu zeigen". Baasner ist sich sicher: "Wenn es gelingt, mit der Ausstellung bei den Menschen Interesse an der parlamentarischen Demokratie zu wecken, wäre das großartig und wir hätten viel erreicht."