Das Inventar einer Zelle in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt ist erhalten geblieben. © picture-alliance/DUMONT Bildarchiv/Sabine Lubenow
Der Raum ist knapp zehn Quadratmeter groß. Eine schmale Holzpritsche steht in der rechten hinteren Ecke, an der Wand ist ein kleiner Hängeschrank angebracht. Auf der anderen Seite des Zimmers befinden sich eine Toilette und ein Waschbecken, daneben stehen ein kleiner Tisch und ein Hocker. Das "Fenster" am Kopfende des Raumes ist aus Glasbausteinen; so dringt Licht zwar nach innen, aber man…
Der deutsche Neoimperialismus kommt ganz unverdächtig in Badeshorts daher. Wegbereiter ist der findige Kanzler Scholz, das fröhliche Nordlicht, der mit einem gekonnten Kirchentagswitz die europäische Asylpolitik auf den Punkt gebracht hat. Was tun wir eigentlich angesichts der Masse an Menschen, die sich auf der lebensgefährlichen Route über das Mittelmeer auf den Weg nach Europa machen,…
Die Arbeit des Deutschen Bundestages kennenlernen, das Verständnis kultureller Vielfalt vertiefen und die internationalen Beziehungen zwischen Deutschland und den Teilnehmerländern stärken: Das sind die Ziele des vom Bundestag vergebenen Internationalen Parlamentsstipendiums (IPS). Seit 1986 werden jährlich bis zu 120 junge und politisch interessierte Hochschulabsolventinnen und -absolventen…
Zur Ausgabe 22-24 vom 30. Mai 2023: In den Angaben zu unserer Interviewpartnerin Lisa Badum auf Seite 2 ist fälschlicherweise angegeben, dass sie seit 2013 dem Bundestag angehört. Richtig ist jedoch 2017.
>Helmut Schultz gest. Bundestagsabgeordneter 1985-1987, CDU Am 1. Juni starb Helmut Schultz im Alter von 70 Jahren. Der Politikwissenschaftler aus Wörrstadt/Kreis Alzey-Worms trat 1978 der CDU bei und wurde 1981 Landesvorsitzender der Jungen Union in Rheinland-Pfalz. Schultz war Mitglied des Petitions- und des Bildungsausschusses. >Winfried Wolf gest. Bundestagsabgeordneter 1994-2002,…
23.6.1988: Steuerreform beschlossen Am 23. Juni 1988 überschattete ein bemerkenswerter Streit die Bundestagsdebatte um eine für 1990 geplante Steuerreform. Der Zankapfel: die Befreiung der Sport- und Privatflieger von der Mineralölsteuer. Das hatte die CSU innerhalb der schwarz-gelben Koalition durchgesetzt - wohl auf Betreiben von Parteichef Franz Josef Strauß, selbst leidenschaftlicher…