Bewegender Appell: Anya Zaitseva (l.) bittet um Hilfe für ihren Mann. Sie war mit Regisseur Evgeny Afineevsky (M.) der Einladung von Yvonne Magwas gefolgt. © DBT/T. Imo/photothek
Plötzlich ist der Krieg wieder da. Ganz nah, fast greifbar, mitten im Deutschen Bundestag. Gerade noch erzählt der Mann in Camouflage-Kleidung, dass alle Zivilisten in Sicherheit gebracht wurden, da explodiert neben ihm ein Geschoss. Ein gleißender Lichtblitz, die Kamera wackelt, fällt, Schnitt. Vor der Leinwand zucken die Menschen erschrocken zusammen, erschüttert von der Grausamkeit der…
Brandt war traurig, Schmidt fiel unter Mentholschwaden in Ohnmacht, Kohl wurde immer korpulenter, Merkel bekam das Zittern beim Staatsempfang und Schröder findet zum Abendbrot heute nur noch Artischocken auf seinem Teller. Dass Kanzlerschaften körperlich mächtig herausfordern, ist bekannt. Auch Olaf Scholz hat mit einem Kanzlersturz (beim Joggen) jüngst Blessuren davongetragen und in der…
Internationale Jugendliche mit besonders guten Deutschkenntnissen zu Gast im Bundestag
Deutsch lernen zahlt sich aus - so zumindest für die rund 25 Jugendlichen aus aller Welt, die am vergangenen Mittwoch im Bundestag zu Gast waren. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren wurden in ihren Heimatländern ausgewählt, da sie sich im Fach "Deutsch als Fremdsprache" besonders ausgezeichnet haben. Als Stipendiatinnen und Stipendiaten des Internationalen…
Die Botschaft der Ukraine in Deutschland zeigt im Paul-Löbe-Haus des Bundestages vom 20. bis zum 29. September 2023 die vom ukrainischen Außenministerium konzipierte Ausstellung "Living The War" (zu Deutsch etwa "den Krieg erleben"). Mittels Virtual-Reality-Brillen bekommen Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in das grausame Geschehen in der Ukraine einzutauchen und "auf…
>Ruth Fuchs gest. Bundestagsabgeordnete 1990, 1992-2002, PDS Am 20. September starb Ruth Fuchs im Alter von 76 Jahren. Die Diplom-Sportlehrerin aus Jena trat 1971 der SED und 1990 der PDS bei. 1991/92 war sie stellv. PDS-Landesvorsitzende in Thüringen. 1990 gehörte Fuchs der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR und von 2004 bis 2009 dem thüringischen Landtag an. Im Bundestag…
29.9.1993: Deutschland will in den UN-Sicherheitsrat 20 Jahre nachdem die Bundesrepublik und die DDR den Vereinten Nationen beigetreten waren, wollte das wiedervereinigte Deutschland mehr. Am 29. September 1993 äußerte Bundesaußenminister Klaus Kinkel (FDP) vor der UN-Vollversammlung erstmals den Wunsch der Bundesregierung nach einem ständigen Sitz im Sicherheitsrat. Doch die Reaktionen fielen…