Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Ansgar Hudde hat die letzten beiden Bundestagswahlen analysiert. Seine These: Die Mehrheit der Deutschen lebt in politisch heterogenen Nachbarschaften.
Die 21. Wahlperiode hat begonnen: Der Bundestag wählt Julia Klöckner (CDU) mit großer Mehrheit zu seiner Präsidentin - und streitet über die Geschäftsordnung.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht scheidet aus dem Bundestag aus. Das BSW scheitert dabei gleich zweimal: an der Fünf-Prozent-Hürde und in Karlsruhe. Zumindest vorerst.
Hat die Ampel-Reform des Wahlrechts ihre Bewährungsprobe bei der Bundestagswahl bestanden? Kerstin Münstermann und Albert Funk im Pro und Contra.
Ja, verlieren ist Kacke. Vor allem, wenn das Spiel manipuliert, der Platz ein Rübenacker und der Schiedsrichter parteiisch war.