Auf den ersten Blick sieht alles normal aus an diesem Vormittag im Paul-Löbe-Haus im Berliner Regierungsviertel. Menschen in Anzügen laufen durch das Gebäude, gehen in Sitzungssäle, unterhalten sich im Foyer. Wer ihnen ins Gesicht schaut, merkt jedoch schnell, dass hier heute irgendetwas anders ist. Denn keiner von ihnen ist älter als zwanzig. Und doch machen sie Politik: Und zwar beim…
Gut getimt haben Merkel und Co die Ankündigung ihrer Sparpläne, da kann man nix sagen. Das Geschrei ist zwar groß. DGB-Chef Sommer will gar erkannt haben, dass der gesellschaftliche Kampf begonnen habe. Wenn er sich da mal nicht geschnitten hat. Was nämlich wirklich begonnen hat, ist die Fußball-Weltmeisterschaft, und mit ihr kommt offensichtlich auch das schöne Wetter. Ob der Deutsche in…
17. Juni 1990: Erinnerung an Volksaufstand An diesem Tag gedachten Abgeordnete des Bundestages und der Volkskammer zum ersten Mal gemeinsam in Ostberlin des Aufstands im Jahr 1953. Hauptredner der Veranstaltung war Manfred Stolpe, der später langjähriger Ministerpräsident von Brandenburg wurde. Die Gedenkfeier galt dem antistalinistischen Aufstand vom 17. Juni 1953. Schon am Vortag, dem…
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat vergangenen Freitag die diesjährigen amerikanischen Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschaft-Programms (PPP) offiziell verabschiedet. Lammert, Schirmherr des Programms, sagte, der Austausch sei heute noch wichtiger als vor 26 Jahren, als er begonnen habe. Die Bedeutung der transatlantischen Beziehung drohe zu verblassen, da die neue…