ATOMENERGIE Koalition verlässt Ausstiegsvereinbarung und verlängert Laufzeiten - Opposition bremst
Ein Gewinner steht in der erbitterten Diskussion über die Atompolitik der Bundesregierung bereits fest: Die parlamentarische Streitkultur. Unter der Großen Koalition oft schon tot gesagt, blüht sie analog zur neu aufflammenden Atomdebatte wieder auf. Stetig genährt wird sie von einer wachsenden Unversöhnlichkeit, mit der sich Regierung und Opposition dabei in entscheidenden Fragen…
FINANZMÄRKTE Abgeordnete erzielen wichtige Kompromisse bei neuer Aufsichtsstruktur
Beim Aufbau einer neuen Finanzaufsicht in der EU hat sich das Europaparlament (EP) in wesentlichen Punkten gegenüber den Mitgliedstaaten durchgesetzt. Am vergangenen Mittwoch verabschiedeten die Abgeordneten in Straßburg mit großer Mehrheit einen zuvor mit dem EU-Rat ausgehandelten Kompromiss. "Das Parlament hat den Papiertiger aufgepäppelt, nun hat er Zähne", sagte der Grünen-Abgeordnete Sven…
ARBEIT Beschäftigung auf Zeit nimmt zu - Chance oder Gefahr?
Jeder zweite neue Mitarbeiter, der in der zweiten Jahreshälfte 2009 seine Unterschrift unter einen Arbeitsvertrag setzte, wurde nur befristet eingestellt: Ist diese Entwicklung fatal, weil viele, insbesondere junge Menschen kaum noch langfristig planen können und deshalb beispielsweise die Familiengründung verschieben? Oder bietet dieser Trend gerade jungen Menschen Chancen, weil ihnen über…