Es gibt nur wenige Menschen unter den rund 6.000 Mitarbeitern der Bundestagsverwaltung, die jeder kennt. Steffen Seifert, Leiter der Schlüsselverwaltung, ist einer von ihnen. Spricht man mit Seifert, denkt man unwillkürlich an das Wappentier seiner Geburtsstadt Berlin, den Bären. Seifert ist groß, stämmig, trägt einen graumelierter Vollbart und ist mit der Berliner Schnauze gesegnet, um die…
2. Dezember 1990: Erste gesamtdeutsche Wahl An diesem Sonntag wuchs auch in den Wahlkabinen zusammen, was zusammen gehörte. Die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl - zugleich die erste freie gesamtdeutsche Wahl seit 1932 - stand von Beginn an ganz im Zeichen der Wiedervereinigung. Schon Monate vor dem Urnengang entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Umstände der Bundestagswahl…
Gläubiger gelten als reich und mächtig, Schuldner als arm und ohnmächtig. Wenn der Schuldner jedoch genügend Kredite zusammengepumpt hat, kehren sich die Machtverhältnisse um. Der Schuldner wird bisweilen so mächtig, dass er die Gläubiger in die Zange nehmen kann: Er droht schlicht mit seiner Pleite. Hier kommt ein Dritter ins Spiel, der Bürge. Er verspricht, für die Schulden geradezustehen.…
Selbst ein ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär wie der SPD-Abgeordnete Fritz R. Körper, gefestigt als Theologe, gestählt als Politiker, konnte eine leichte Nervosität nicht verbergen, als er sich mit dem prominentesten seiner 40 Gäste aus seinem Wahlkreis in der Rheinland-Pfälzischen Botschaft zum Foto stellte, einem Olympiasieger, wenn auch aus grauer Vorzeit: Bernd Cullmann,…