MEDIENWORKSHOP Insgesamt 30 Nachwuchsjournalisten aus ganz Deutschland erhalten diese Woche direkten Einblick in das parlamentarische und journalistische Geschehen Berlins. Sie alle sind Teilnehmer des diesjährigen Jugendmedienworkshops "Wohin wollen wir gehen? Irrgarten Demografie - Gesucht: Lebenswege 3.0", zu dem der Bundestag zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung und…
Witzig, selbstironisch und informativ. So in etwa lassen sich die Beiträge der 115 Teilnehmer am Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) im Rahmen ihrer Begrüßung am vergangenen Donnerstag in der Humboldt-Universität (HU) Berlin zusammenfassen. Unter dem Motto: "Nationale Eigenständigkeit und gelebte Internationalität" stellten die Stipendiaten ihre 30 Herkunftsländer vor. Zu erfahren war…
Wir warten weiter. Nicht mehr auf den neuen Papst, nein, der ist schon gewählt worden, sondern auf den Frühling. Der lässt sich nämlich ganz schön Zeit. Diese Woche wird er eigentlich drei Wochen alt, denn am ersten März war der meteorologische Frühlingsbeginn. Doch Deutschland war bis jetzt fest in Winters Hand: Von der Nordsee bis zum Alpenrand überall Minusgrade und Schneefall. Nur alle…
19. März 1958: Europaparlament tritt erstmals zusammen Zu bürokratisch, zu teuer, zu weit weg. Die Distanz zwischen den Europäern und den Institutionen der Europäischen Union ist groß. Das gilt auch für das Europäische Parlament. Gerade einmal 43 Prozent der Wahlberechtigten zwischen Skandinavien und Sizilien, zwischen Lissabon und Bukarest nahmen bei der jüngsten Europawahl 2009 teil. Das…
Topthemen vom 18.-22.03.2013 Hightech-Strategie (Do), Entgeltgleichheitsgesetz (Fr) Phoenix überträgt live ab 9 Uhr Auf www.bundestag.de: Die aktuelle Tagesordnung sowie die Debatten…