Das Podium bei der Diskussion: Eva Högl (SPD), Norbert Lammert (CDU), Heinrich Oberreuter und Dieter Grimm (von links) © Deutscher Bundestag/Achim Melde
Wenn sich die Teilnehmer einer Diskussionsrunde über die Bewertung des gesetzten Themas weitgehend einig sind, ist Langeweile programmiert? Das muss keineswegs so sein, wie am Donnerstagabend im Deutschen Bundestag zu besichtigen war. Jakob-Kaiser-Haus, Sitzungssaal 1.302, 18 Uhr: Der Raum ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen hatte zum Forum mit…
Oft ebnet allein ein bekannter Name die Karriere – auch in der Politik. In der Geschichte des Reichstags von 1871 bis 1918 gehörten vor allem den liberalen Fraktionen Träger bekannter Namen an. Darunter war Gotthold Lessing, Nachfahre des Dichters und Mitbesitzer der „Vossischen Zeitung“ in Berlin. Ihm gehörte auch das Schloss Meseberg, das heutige Gästehause der Bundesregierung. Ferner saßen…
Was haben Recep Tayyip Erdogan und Volker Kauder gemeinsam? In ihren Bücherschränken werden wir das Werk „Der weiße Mann. Ein Anti-Manifest“ von Luca di Blasi wohl vergeblich suchen. Der deutsch-italienische Philosoph stimmte Ende vergangenen Jahres nämlich nicht weniger als den Abgesang auf den „WHM“ an. Der WHM – das Kürzel steht für weißer, heterosexueller Mann – gilt unter Feministinnen…
1.12.1969: Haager Gipfelkonferenz Beobachter sprachen von frischem Wind in der Europäischen Gemeinschaft: Beim Gipfeltreffen in Den Haag am 1. und 2. Dezember 1969 debütierten Willy Brandt (SPD) als Bundeskanzler und Georges Pompidou als französischer Präsident auf internationaler Bühne. Beide reisten mit unterschiedlichen Zielen im Gepäck in die Niederlande. Dennoch wurde der Gipfel zum…
Wolfgang Schollmeyer † Bundestagsabgeordneter 1969-1972, SPD Wie erst jetzt bekannt wurde, starb Wolfgang Schollmeyer am 25. Oktober im Alter von 80 Jahren. Der Berliner Rechtsanwalt und frühere Ministerialdirigent in der Verwaltung des Deutschen Bundestags trat 1962 der SPD bei, gehörte dem Vorstand des Ortsvereins Celle an und war seit 1964 dort Ratsherr. Im Bundestag arbeitete…