Weihnachtsbaum und das Reichstagsgebäude erstrahlen im Licht. © Deutscher Bundestag/Achim Melde
Eine Reise nach Berlin für zwei Personen inklusive eines Besuchs des Bundestags das ist der Hauptpreis des diesjährigen Weihnachtsrätsels von Das Parlament. Und so können Sie gewinnen: Die vorliegende Ausgabe von Das Parlament gründlich lesen, die folgenden 14 Fragen zu den Seiten 1 bis 14 richtig beantworten und die Lösung an die Redaktion schicken. Wenn es mit dem Hauptpreis…
Der frühere niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht starb am 13. Dezember im Alter von 84 Jahren. 14 Jahre stand er an der Spitze der ersten von der CDU geführten Landesregierung. Der Volkswirt war einer der erfolgreichsten Seiteneinsteiger der deutschen Politik. Ohne größere Parteikarriere und nach erst sechsjähriger Landtagszugehörigkeit war der frühere EWG-Beamte im Januar 1976…
Langsam wird es unheimlich. Klar sind Geheimdienstler und Militärs qua Beruf immer an neuen Informationen und Techniken interessiert, aber nach der Totalüberwachung des Internets wollen US-amerikanische Sicherheitskreise eines der letzten Geheimnisse der Welt lüften: den Verbleib des Weihnachtsmanns. Über der amerikanischen Hauptstadt Washington sollen demnächst mit Radartechnik…
25.12.1949: Erste Weihnachtsansprache Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in wenigen Tagen wieder ihre alljährliche Ansprache an „die lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger“ hält, wird wohl wie jedes Jahr im Hintergrund der Christbaum vor dem Reichstag zu sehen sein. Weihnachten ist dann aber schon vorbei: Während die Kanzlerin die Neujahrsansprache hält, sind die Weihnachtsansprachen dem…
>Alois Graf von Waldburg-Zeil † Bundestagsabgeordneter 1980-1998, CDU Am 14. Dezember starb Alois Graf von Waldburg-Zeil im Alter von 81 Jahren. Der aus Argenbühl/Kreis Ravensburg stammende Land- und Forstwirt trat 1962 der CDU bei und gehörte von 1981 bis 1993 dem Landesvorstand Baden-Württemberg an. Der Direktkandidat des Wahlkreises Biberach engagierte sich von 1980 bis 1994 im…