Die Bundesregierung will das Bewusstsein von Bürgern und Firmen für die Gefahr von Cyberattacken stärken.
© picture-alliance/dpa
Vor allem »Kritische Infrastrukturen« sollen vor Angriffen bewahrt werden
Gegen eine Sonnenfinsternis können auch die besten Gesetze nichts ausrichten. So mag es denn auch nicht als schlechtes Omen gedeutet werden, dass während der Debatte über das IT-Sicherheitsgesetz der Bundesregierung (18/4096) am vergangenen Freitag sich der Himmel über der Bundeshauptstadt ein wenig verdunkelte. Damit wir aber nicht eines Abends im Dunkeln stehen, weil Hacker sich der digital…
Umsetzung ist möglich, sagt die Union. Quadratur des Kreises, warnt die SPD. Opposition ist dagegen
Die Debatte um die umstrittene Vorratsdatenspeicherung ist wieder entbrannt. CDU/CSU fordern ihre Wiedereinführung schon länger. Jüngst hatte auch der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel Innen- und Justizministerium dazu aufgefordert, einen Gesetzentwurf auszuarbeiten. Bisher hatten die Sozialdemokraten bei dem Thema eher zurückhaltend agiert. Bei der Vorratsdatenspeicherung werden zum Beispiel…
Während auf der Computermesse Cebit in Hannover die neuesten technischen Errungenschaften gefeiert wurden, hat sich der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche mit der Schattenseite der…
Das Parlament als kostenloses E-Paper lesen