Ist Europa tatsächlich eine Festung? Ein Bollwerk gegen Flüchtlinge aus Krisenregionen? Der 62. Europäische Wettbewerb - ältester deutscher Schülerwettbewerb - hat sich mit dieser hochaktuellen Frage beschäftigt. Zum Thema "Europa hilft - Hilft Europa?" waren über 75.000 Wettbewerbsbeiträge eingegangen. Die Jugendlichen hatten sich dabei mit Europas Verantwortung in der Welt…
Vor 50 Jahren nahmen Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft würdigt mit der Wanderausstellung "Israelis & Deutsche" bekannte und weniger bekannte "Brückenbauer", die zivilgesellschaftliche Verbindungen zwischen beiden Ländern in den vergangenen Jahrzehnten auf- und ausbauten. Eröffnet wird die Ausstellung am 15. Oktober durch…
In der Ausgabe 38-39 vom 14. September 2015 heißt es in der Bildunterschrift auf Seite 3 , dass das Parlament in Ungarn über die Errichtung eines Grenzzaunes entscheiden müsse. Tatsächlich entschied das Parlament, ob Soldaten den bereits errichteten Grenzzaun zusätzlich absichern sollen.
Trolle sind zur neuzeitlichen Plage geworden. Im Internet tummeln sich weltweit Menschen, deren Lebenssinn nur noch darin besteht, in Online-Foren mal so richtig die Sau rauszulassen, zu pöbeln, zu provozieren oder zu beleidigen, was das Zeug hält. Fast immer im Schutz der Anonymität und ohne Nennung des wahren Namens. Ukraine, Islam, Geschlechterquoten, Asyl, Klimawende, Radfahrer, Veganer -…
>Hedi Wegener Bundestagsabgeordnete 1998-2009, SPD Hedi Wegener wird am 1. Oktober 70 Jahre alt. Die Diplom-Sozialpädagogin aus Kirchgellersen im Kreis Lüneburg trat 1975 der SPD bei, war von 2002 bis 2006 stellvertretende Vorsitzende des SPD Unterbezirks Lüneburg und stand von 2007 bis 2009 an dessen Spitze. Von 1995 bis 2007 gehörte sie dem niedersächsischen Landesvorstand der…
28.9.1990: Letzte Arbeitssitzung der Volkskammer Die letzte reguläre Sitzung der DDR-Volkskammer sollte eigentlich nur knapp drei Stunden dauern. Doch am 28. September 1990 lieferten sich die Abgeordneten eine der hitzigsten Debatten in der kurzen Geschichten des ersten und einzigen demokratisch gewählten Parlaments der DDR. Schlussendlich stritten sie rund 16 Stunden. Stein des Anstoßes war…