14.10.1990: Landtagswahlen in den neuen Ländern "Was kann Helmut Kohl noch stoppen?", fragte "Der Spiegel" angesichts der Popularität des Kanzlers im Herbst 1990, die sich am 14. Oktober deutlich gezeigt hatte. Erstmals seit 40 Jahren und der Auflösung der Länder in der DDR 1952 hatten an diesem Tag im Osten Deutschlands wieder Landtagswahlen stattgefunden. Weniger als zwei Monate vor der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl galten sie als Stimmungsbarometer - und gerieten zu einer Demonstration des sogenannten Kanzlerbonus.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.