Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Nachdem Mitglieder der jüdischen Gemeinde die Bühne besetzt hatten, wird am 11. November 1985 in Frankfurt ein Theaterstück von Rainer Werner Fassbinder abgesetzt.
Am 5. November 1980 wird Helmut Schmidt erneut Bundeskanzler. Schnell kommt es in der sozialliberalen Koalition zu Unstimmigkeiten - und schließlich zum Zerwürfnis.
Nach zehn Monaten geht am 31. Oktober 1985 der Feldversuch mit "Tempo 100" auf ausgewählten Autobahnen zu Ende. Anlass war eine Untersuchung des Umweltbundesamtes.
Um die Verbundenheit mit der geteilten Stadt zu demonstrieren, tagt der Bundestag am 19. Oktober 1955 erstmals in West-Berlin. Weitere Besuche sollten folgen.
Am 20. Oktober 1950 beginnt in Goslar der erste CDU-Parteitag der Nachkriegszeit. Ohne Gegenkandidaten wählen die Delegierten dort Konrad Adenauer zum Parteichef.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung wird der damalige Bundesinnenminister schwer verletzt, ist fortan querschnittsgelähmt. Doch er kämpft sich zurück in die Politik.
Bei dem „verbindlichen Mindestumtausch“ mussten Besucher in der DDR einen fixen Betrag umtauschen. Ab dem 9. Oktober 1980 stieg der Tagessatz auf 25 D-Mark.
Ende September 1965 begann die Serienproduktion des "Leopard"-Kampfpanzers der Bundeswehr - ursprünglich ein deutsch-französisches Projekt.
Auf einem gemeinsamen Parteitag schließen sich am 27. September 1990 Ost- und West-SPD zusammen. Nicht alle West-SPDler waren euphorisch angesichts der Vereinigung.
Bundeskanzler Konrad Adenauer stellt die Hallstein-Doktrin vor: Damit erhob die Bundesrepublik Deutschland den Anspruch, allein deutsche Interessen zu vertreten.