Politische Bildung im Einkaufszentrum? Was zunächst ein wenig abstrus klingt, wird mit der Wanderausstellung des Deutschen Bundestages Realität. Ob im Shopping-Tempel, im Rathaus oder in der Schule, mit der Ausstellung geht das Parlament dorthin, wo die Menschen sind. "Ziel der Ausstellung ist es, den Bürgern die Aufgaben und Funktionen des Deutsche Bundestags näher zu bringen", sagt Barbara…
14.11.1990: Deutsch-polnischer Grenzvertrag 45 Jahre lang war sie 460 Kilometer Ungewissheit: die Oder-Neiße-Grenze zwischen Deutschland und Polen. Am 14. November 1990 unterzeichneten Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) und sein polnischer Amtskollege Krzysztof Skubiszewski in Warschau den deutsch-polnischen Grenzvertrag, der die Linie als deutsch-polnische Grenze festschrieb und…
>Gerhard Braun gest. Bundestagsabgeordneter 1972-1987, CDU Gerhard Braun starb am 23. Oktober im Alter von 91 Jahren. Der Verlagsgeschäftsführer aus Wermelskirchen wurde 1945 CDU-Mitglied, war von 1947 bis 1955 Landessekretär der Jungen Union im Rheinland und von 1961 bis 1966 deren Landesgeschäftsführer. Von 1961 bis 1989 gehörte er dem Rat seiner Heimatstadt an. Von 1988 bis 1990…
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Irgendwann danach den Menschen. Das ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass der Mensch dann ein sündhaft teures Immobiliendarlehen aufnahm. Fürs Paradies reichte es zwar nicht mehr, aber im Umland konnte sich der Mensch ein kleines Stück Land kaufen. Dort setzte er dann ein günstiges Massivhaus drauf. Der Mensch sah sich alles an, was er baufinanziert…