Sie hatten sich kräftig verschätzt - und das gleich zweimal. Als Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) vergangene Woche die Dauerausstellung zur Verhüllung des Reichstages vor 20 Jahren durch Christo und Jeanne-Claude eröffnete, erinnerte er an die heftigen Debatten zu Beginn der 1990er Jahre. Über Jahre hatte das Künstlerehepaar als Lobbyisten in Sachen der Kunst versucht, Abgeordnete…
Die Kunde von den Sternen ist eine der ältesten Wissenschaften der Menschheit. Schon die alten Griechen machten die Nächte durch, um sich am Sternenzelt zu ergötzen. Dem Blick in die Tiefen des Alls haftete stets etwas Existenzialistisches an. Wie klein und unbedeutend erscheinen plötzlich irdische Sorgen, wenn mensch sich vergegenwärtigt, wie klein und unbedeutend die Erde ist? Doch auch das…
>Paul K. Friedhoff gest. Bundestagsabgeordneter 1990-2002, 2005-2012, FDP Am 15. November starb Paul K. Friedhoff im Alter von 72 Jahren. Der Ingenieur und Unternehmer aus Kleve trat 1972 der FDP bei. Von 1982 bis 1990 war er Vorsitzender des dortigen Ortsverbands, gehörte dem Vorstand des Bezirksverbands Niederrhein an und amtierte seit 1992, mit Unterbrechungen, insgesamt zwölf Jahre…
Mit der parlamentarischen Kontrolle der Nachrichtendienste hat sich vergangene Woche eine Veranstaltung der "Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen" im Bundestag auseinandergesetzt. Die SPD-Abgeordnete und Vorsitzende der Vereinigung, Eva Högl, sagte zu Beginn, starke Nachrichtendienste seien ebenso notwendig wie ihre effiziente Kontrolle durch das Parlament. Viel Erfahrung in diesem…
6.12.1995: Bundeswehr soll Frieden sichern "Es ist eine Entscheidung, die einen Einschnitt im Leben unseres Volkes bedeutet." So machte Kanzler Helmut Kohl (CDU) am 6. Dezember 1995 die Tragweite des Einsatzes klar. Das Parlament beschloss an diesem Tag die Entsendung von 4.000 Bundeswehrsoldaten als Teil der 60.000 Mann starken IFOR-Friedenstruppe "zur Absicherung des Friedensvertrages für…
Nachdem während der Haushaltswoche die meisten Ausschüsse traditionsgemäß ihre Arbeit haben ruhen lassen, wird in dieser Woche wieder kräftig in den Gremien gearbeitet. Davon können sich Interessierte auch persönlich überzeugen, denn es stehen zahlreiche öffentliche Anhörungen und Fachgespräche an: ImAusschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe geht es am Mittwoch, 2. Dezember, um das…