Eine Reise nach Berlin für zwei Personen inklusive eines Besuchs des Bundestags - das ist der Hauptpreis des diesjährigen Weihnachtsrätsels von "Das Parlament". Und so können Sie gewinnen: Die vorliegende Ausgabe von "Das Parlament" gründlich lesen, die folgenden 14 Fragen richtig beantworten und die Lösung an die Redaktion schicken. Wenn es mit dem Hauptpreis nicht klappt, werden unter den…
In dem Artikel"Ready for Take-Off" auf Seite 1 derAusgabe 50-51 vom 7. Dezember 2015 wird der "sehgehende Schutz" als Teil des Bundeswehr-Mandates ausgewiesen. Richtig muss es "seegehender Schutz" heißen. Gemeint ist der Schutz eines französischen Flugzeugträgers durch eine Fregatte der Bundeswehr.
Im Rückblick muss man dem ehemaligen Finanzminister Oskar Lafontaine (Ex-SPD, Ex-WASG, heute: Die Linke) schon ein gewisses Durchhaltevermögen attestieren. Er hielt es nicht nur knapp 40 Jahre in der SPD aus, sondern auch gut und gerne 135 Tage als Finanzminister. Dann schmiss er allerdings gefrustet hin. Im Vergleich zu David van Rooyen brachte es der Saar-Napoleon allerdings auf eine…
23.12.1965: Lübke will schwarz-rote Regierung Eigentlich war nach der Bundestagswahl 1965 alles klar. Die Union verpasste mit 47,6 Prozent nur knapp die absolute Mehrheit. Der Koalitionspartner FDP büßte zwar Stimmen ein und kam nur noch auf 9,5 Prozent, einer schwarz-gelben Fortsetzung unter Kanzler Ludwig Erhard (CDU) stand aber mathematisch nichts im Wege. Dennoch sollte die Wahl der ersten…
>Wilfried Seibel gest. Bundestagsabgeordneter 1990-1998, CDU Am 10. Dezember starb Wilfried Seibel im Alter von 70 Jahren. Der Verleger aus Bad Pyrmont war von 1974 bis 1980 Vorsitzender der Jungen Union im Bezirk Hannover . 1992 trat er an die Spitze des CDU-Kreisverbands Hameln-Pyrmont. Von 1977 bis 1981 gehörte er dem dortigen Kreistag an. Seibel engagierte sich im Bundestag im Finanz-…