Hochkonzentriert steht Christian Pflugfelder in einem Aufnahmestudio in München. Sein Blick ist auf den gegenüberliegenden Bildschirm gerichtet, über den der Plenarsaal des Deutschen Bundestages zugeschaltet ist. Sobald die Abgeordneten mit ihren Reden beginnen, legt auch er los. Der 42-Jährige wiederholt jedes Wort des Redners mit Mimik, Gestik und Mundlauten. Christian Pflugfelder ist…
11.6.2001: Atomkonsens unterzeichnet. Als 2011 im japanischen Fukushima der Super-GAU eintrat, war in der Bundesrepublik der Atomausstieg schnell beschlossene Sache. Neu waren an diesem Schritt der schwarz-gelben Koalition allerdings nur der Anlass und die Initiatoren. Denn ein "Atomkraft - nein, danke!" aus der Politik hatte es schon früher gegeben: Am 11. Juni 2001 unterzeichneten die…
Dass sie kleine Brötchen backen, diese Behauptung würden die Mitglieder des Rechtsausschusses sicher empört von sich weisen. Vergangenen Mittwoch hatten sie tatsächlich Brötchen auf dem Tisch. Aber natürlich keine kleinen, vielmehr weltweit einmalige. Denn die Ausschussvorsitzende Renate Künast hatte zu Beginn der Sitzung Brötchen in Form von Paragrafen-Zeichen an die Mitglieder und…
>Karl Eigen gest. Bundestagsabgeordneter 1972-1976, 1980-1990, CDU Am 13. Mai starb Karl Eigen im Alter von 88 Jahren. Der aus Klein Parin/Kreis Ostholstein stammende Landwirtschaftsmeister wurde 1958 CDU-Mitglied und war stellvertretender Vorsitzender des Bundesagrarausschusses seiner Partei. Von 1984 bis 1994 amtierte er als Präsident des Bauernverbands Schleswig-Holstein. Im Bundestag…