Bordelle und andere Prostitutionsstätten sollen zukünftig stärker kontrolliert und ausbeuterische Geschäftsmodelle verboten werden. © picture-alliance/ZB
Streit über Anmeldepflicht für Sexarbeiterinnen. Einigkeit über Auflagen für Bordelle
Der Bundestag hätte sich keinen symbolträchtigeren Tag aussuchen können, um über die von Familienministerin Manuela Schwesig und Justizminister Heiko Maas (beide SPD) vorgelegten Gesetzesentwürfe zum Schutz von Prostituierten und zur Bekämpfung von Menschenhandel und Ausbeutung (siehe Text unten) zu beraten. Seit 1976 gilt der 2. Juli als der Internationale Hurentag, der an die…
Seit Menschengedenken ist Sex zu kaufen. Alle Versuche, der Prostitution aus moralischen Gründen Einhalt zu gebieten, sind gescheitert. Die Geschäfte wurden dann illegal betrieben und entzogen sich erst recht staatlicher Kontrollen und Sanktionen. Die Leidtragenden waren jene, die ihren Körper zu Markte trugen, meist Frauen. Es ist eine individuelle Wertung, ob Prostitution gebilligt oder…
EU-Richtlinie soll mit dreijähriger Verspätung in nationales Recht umgesetzt werden
Zwei Drittel aller registrierten Fälle von Menschenhandel erfolgen mit dem Ziel der Zwangsprostitution. Insofern passte es, dass der Bundestag beide Themenkomplexe am vergangenen Donnerstag nacheinander debattierte. Eigentlich hätte die EU-Richtlinie zur Bekämpfung des Menschenhandels schon bis April 2013 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Doch ein damals mit schwarz-gelber Mehrheit…