Das Rentensystem ist komplex und setzt sich aus vielen Bausteinen zusammen. Das spiegelt sich auch in den Debatten darüber wider. © picture-alliance/allOver/MEV
Koalition bessert bei Erwerbsminderungsrente nach. Renteneinheit soll 2025 kommen
Wenn schon die Rente in den Augen vieler nicht mehr sicher ist, eines ist sicher: Auf der Tagesordnung des Bundestages tummeln sich die Diskussionen um die verschiedenen Bausteine des Rentensystems so zahlreich wie kaum ein anderes Thema. Die vergangene Woche bot dafür wieder einmal ein gutes Beispiel. Nichts Geringeres als die Renteneinheit in Ost und West stand dabei genauso auf der…
Die Eckpunkte der geplanten Maßnahmen bei Erwerbsminderung und Renteneinheit
Seit die Statistiken immer zahlreicher wurden, wonach der Bezug einer Erwerbsminderungsrente das Armutsrisiko der Betroffenen deutlich erhöht, wird an dieser Rentenform herumgeschraubt. Erst 2014 änderte der Gesetzgeber die sogenannte Zurechnungszeit und verlängerte sie von 60 auf 62 Jahre. Das bedeutet: Geht jemand mit 50 Jahren in die Erwerbsminderung, wird bei der Rentenberechnung so…
"Rentenpolitik" und "Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit": In gleich zwei prominent auf der Tagesordnung platzierten Debatten befasste sich der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche mit der Frage, wie Senioren und Schwache besser zu versorgen sind. Das ist keine leichte Aufgabe. Aber eine, die zu den wesentlichen Bausteinen einer Zukunft in sozialer Sicherheit gehört und daher…