Wenn der Bundestag in dieser Woche zum letzten Mal vor der Sommerpause tagt, heißt es für 116 Abgeordnete aus allen Fraktionen Abschied vom Parlament zu nehmen. Denn bei den Wahlen am 24. September treten sie nicht wieder an. Viele von ihnen haben die Arbeit des Parlaments über Jahrzehnte mitgeprägt und verabschieden sich komplett aus der aktiven Politik. Fraktionsbesprechungen,…
Real und radikal" - so wollen die Grünen um Katrin Göring-Eckardt die "Republik rocken". Passend zum Slogan "Zukunft wird aus Mut gemacht" gibt es einen radikalen Hit von Nena. Man kennt das ja von Partys: Wenn die Stimmung im Eimer ist, hilft der Griff in die 1980er-Jahre-Kiste. Schwups, fühlt man sich in die Zeit zurückversetzt, als die Öko-Partei mehr als nur "ein bisschen Frieden" wollte.…
28.6.1967: Parteiengesetz verabschiedet 18 Jahre lange geschah nichts, dann ging es ganz schnell: Innerhalb von nur fünf Monaten arbeitete das Bonner Parlament ein Parteiengesetz aus und verabschiedete es am 28. Juni 1967 "mit sehr großer Mehrheit". Unter anderem regelte es die verfassungsrechtliche Stellung der Parteien und ihre innere Ordnung. Ein solches Gesetz war bereits seit 1949 im…
>Ferdinand Tillmann Bundestagsabgeordneter 1972-1994, CDU Ferdinand Tillmann wird am 27. Juni 85 Jahre alt. Der Diplom-Kaufmann aus Sundern trat 1957 der CDU bei, engagierte sich früh kommunalpolitisch und gehörte von 1965 bis 1973 dem Kreistag in Arnsberg an. Von 1969 bis 1972 war er dort Landrat. Der Direktkandidat des Wahlkreises Arnsberg-Soest bzw. des Hochsauerlandkreises engagierte…