Nieselregen sprüht aus der dichten Wolkendecke, auf dem Gehsteig haben sich Pfützen gebildet. Ein paar hartgesottene Berlin-Touristen lassen sich das Flanieren auf der Straße "Unter den Linden" davon nicht verderben. "Da vorn ist das Brandenburger Tor", sagt einer. "Von da ist es nicht mehr weit zum Bundestag." Einige Schritte weiter bleiben sie vor der Fassade mit der Nummer 50 stehen. "Das…
Es gibt nur wenig universell geteilte Normen auf dieser Welt. Eine davon ist: Im Fahrstuhl hält man die Klappe! Schweigend fährt man hoch, schweigend fährt man runter. Und am besten guckt man sich auch nicht an. Nur Punks grüßen! Gemeinsam einsam - im Fahrstuhl gilt: Jeder ist sich selbst der Nächste. Es ist daher eigentlich kein Wunder, dass nun auch die FDP im Bundestag Fahrstühle für…
>Klaus Rösch gest. Bundestagsabgeordneter 1980-1983, FDP Am 18. Februar starb Klaus Rösch im Alter von 72 Jahren. Der Diplom-Betriebswirt aus Villingen-Schwenningen trat 1961 der FDP bei und amtierte von 1974 bis 1982 als stellvertretender Vorsitzender in Baden-Württemberg. Von 1973 bis 1979 war er Kreistagsabgeordneter und von 1976 bis 1980 Landtagsabgeordneter. Im Bundestag arbeitete…
Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist wieder auf Tour. Vergangene Woche präsentierte sich der Truck zunächst vor dem Paul-Löbe-Haus des Bundestages in Berlin, nun geht es quer durch die Republik. Der Besuch von mehr als 40 Städten steht auf dem Programm. Im Juli und August sind Touren in der Ferienzeit geplant. Ziel des rollenden Info-Angebotes ist es, Aufgaben und Arbeitsweise des…
19.3.1953: EVG- und Deutschlandvertrag ratifiziert. Sie war eine der umstrittensten Fragen nach dem Zweiten Weltkrieg: die Wiederbewaffnung Deutschlands. Im Inland war die schwarz-gelbe Koalition dafür, Opposition und weite Teile der Öffentlichkeit waren dagegen. Im Ausland forderten vor allem nach dem Ausbruch des Korea-Krieges die USA und Großbritannien einen deutschen Verteidigungsbeitrag.…