So sehen Weltmeister aus: Teams aus Deutschland räumten beim Robo-Cup ab. Was spielerisch daherkommt, ist auch Testfeld für Künstliche Intelligenz.
© picture-alliance/dpa
Bundestag setzt Expertengremium zur Künstlichen Intelligenz ein
Deutschland ist Fußball-Weltmeister - zumindest in der Welt der Roboter. Beim "Robo-Cup" in Montreal konnte die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig kürzlich das Turnier mit ihren humanoiden Robotern für sich entscheiden. Da sich die Roboter nur einen halben Meter pro Sekunde bewegen, ist das für Außenstehende momentan noch nicht sonderlich spannend. Bis 2050 soll sich das…
Merkel wertet die Einigung im EU-Asylstreit als Erfolg. Ratspräsident Tusk warnt vor »schwieriger Umsetzung««
Es war ein besonders schweres Auswärtsspiel für Angela Merkel (CDU). Nachdem CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer angedroht hatte, bereits in anderen EU-Staaten registrierte Asylbewerber an den deutschen Grenzen zurückweisen zu lassen, stand sie unter Druck wie selten. Im türkisfarbenen Blazer - die Farbe ähnelte verblüffend dem WM-Auswärtstrikot der entthronten…
Die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz sind faszinierend. Und sie machen Angst. Da ist etwa die in Science-Fiction-Darbietungen hinreichend beschriebene Sorge, Datensysteme könnten…
Das Parlament als kostenloses E-Paper lesen