Familie ist da, wo Kinder sind. Allerdings leben immer noch zu viele Kinder in Armut.
© Roters
Opposition bezweifelt die Wirkung der geplanten Steuerentlastungen
Selten gingen die Meinungen im Bundestag zwischen Koalitions- und allen Oppositionsfraktionen so weit auseinander wie bei der Debatte um die Entlastung der Familien am vergangenen Donnerstag. Für ganz viele Menschen "wird deutlich mehr Geld in der Tasche sein", lobte Christine Lambrecht (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, den Entwurf des…
Auch der Grundfreibetrag soll in den kommenden zwei Jahren steigen. Ausgleich für Kalte Progression
Die Steuerkassen sind so voll wie nie. Aber im nächsten Jahr will Vater Staat etwas Geld herausrücken. Auch wenn man nicht unbedingt vom Füllhorn sprechen kann, das ausgeschüttet werden wird, so sind doch fast zehn Milliarden Euro, die das Familienentlastungsgesetz den Bürgern bescheren soll, auch kein Pappenstiel. Gesetz überwiesen Am Donnerstag überwies der Bundestag den von der…
Familien genießen besonderen Schutz des Staates. Was in Artikel 6 des Grundgesetzes verbrieft ist, muss Politikern aller Couleur eherner Grundsatz sein. Deshalb wird über die Frage, wie Familien…
Das Parlament als kostenloses E-Paper lesen