Nicht mit Hanteln, aber mit mehr finanziellen Hilfen will der Staat Kinder stärken.
© picture-alliance/Everett Collection
Bundestag debattiert über verbesserte Finanzhilfe für Kinder. Ruf nach Grundsicherung wird lauter
Etwa 4,4 Millionen Kinder sind in Deutschland nach Schätzungen des Kinderschutzbundes von Armut betroffen - etwa 1,4 Millionen mehr als in den offiziellen Statistiken verzeichnet. Ein Grund sei, dass viele Familien staatliche Leistungen nicht in Anspruch nehmen, verkündete Kinderschutzbund-Präsident Heinz Hilgers im August vergangenen Jahres. "Oft liegt es daran, dass die Eltern mit den…
Der Kinderzuschlag und die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets im Überblick
Der Kinderzuschlag wurde 2005 im Rahmen der Agenda 2010 eingeführt. Er wird an Familien mit Kindern gezahlt, deren Einkommen so gering ist, dass sie Anspruch auf Arbeitslosengeld II (ALG II) haben. Durch den Kinderzuschlag soll der ALG-II-Bezug verhindert werden und somit ein zusätzlicher Arbeitsanreiz für Eltern mit geringem Einkommen gesetzt werden. Das Starke-Familien-Gesetz sieht die…
Es soll wohl besonders plakativ wirken und Politik verständlicher machen: Vom "Gute-Kita-Gesetz" über die "Respekt-Rente" bis zum "Starke-Familien-Gesetz" kleidet die SPD ihre Initiativen…
Das Parlament als kostenloses E-Paper lesen