Erst Ende Januar übernahm Susann Rüthrich (SPD) das Amt der Vorsitzenden der "Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder" (Kiko). Nur zwei Wochen später stand ihre erste größere Veranstaltung an: Auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestages in Berlin konnten Abgeordnete und Beschäftigte beim "Red Hand Day" ihren roten Handabdruck und eine Botschaft hinterlassen als Zeichen des…
>Jutta Müller gest. Bundestagsabgeordnete 1990-2002, SPD Am 27. Januar starb Jutta Müller im Alter von 61 Jahren. Die Sparkassenfachwirtin aus Völklingen im Saarland schloss sich 1974 der SPD an, war bis 1984 stellvertretende Vorsitzende der Jungsozialisten im Unterbezirk Saarbrücken Land und seit 1988 Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Völklingen-Fürstenhausen. Von 1984 bis 1989 gehörte sie…
22.2.1994: Recht auf ausreichende Rundfunkgebühren Über die Rundfunkgebühren wird schon lange gestritten. Sowohl über die Beitragshöhe als auch über das Programm der Öffentlichen-rechtlichen. Wiederholt auch vor dem Bundesverfassungsgericht. Am 22. Februar 1994 etwa bestätigten die Karlsruher Richter den Sendern das Recht auf ausreichende Rundfunkgebühren. Nur das Verfahren der…
In unserer Grundschule gab es früher Fleißkärtchen für eifrige Schüler,. Das Erkennungszeichen war ein "Bienchen". Zumindest bei meiner Schwester hat das einigen Kampfgeist geweckt. Unter Politikern gilt Fleiß als Erkennungszeichen für Kompetenz, weshalb sich US-Präsident Trump unlängst wieder mal mit entwürdigenden Fragen zu seinem weitgehend leeren Terminkalender befassen musste. Ganz…