Die Straße zwischen Bundeskanzleramt und dem Paul-Löbe-Haus des Bundestages in unmitelbarer Nähe des Reichstages (Foto) wurde nun fertiggestellt und trägt den Namen der ersten Parlamentspräsidentin. © Deutscher Bundestag/Henning Schacht
Wer seit vergangener Woche die Annemarie-Renger-Straße sucht, findet nun nicht mehr nur Treffer in Mainz, Gifhorn, München und Sinsheim, sondern auch einen in der Bundeshauptstadt: Die Straße zwischen dem sich gegenüberliegendem Bundeskanzleramt und dem Bundestagsgebäude, dem Paul-Löbe-Haus, ist nach der ersten Parlamentspräsidentin des Deutschen Bundestags, der Sozialdemokratin Annemarie…
Als der neue Hauptstadtflughafen BER am Samstag nach zahllosen Pannen und 14 Jahren Bauzeit seine Tore öffnete, muss auch dem letzten Optimisten klar geworden sein, dass Timing nicht seine Stärke ist. Statt fetter Opening-Feier mit VIPs und Feuerwerk musste das Einweihungsprogramm coronabedingt auf die Landung zweier Sonderflüge von Easy Jet und der Lufthansa eingedampft werden. Und wer einst…
Nach knapp über zweijähriger Arbeit hat die Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz (KI) am vergangenen Mittwoch ihren zwei Tage zuvor beschlossenen Abschlussbericht an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) überreicht. Den Schwerpunkt des Papiers bilden die Berichte der Projektgruppen. Die Kommission hatte sich in diesen in zwei Phasen umfassend mit den Themenbereichen "KI und…
>Bernd Reuter Bundestagsabgeordneter 1980-2002, SPD Am 9. November begeht Bernd Reuter seinen 80. Geburtstag. Der Bauingenieur aus Nidderau im Main-Kinzig-Kreis trat 1965 der SPD bei und war von 1980 bis 1994 Vorsitzender des dortigen Unterbezirks. Er gehörte ferner dem Bezirksvorstand Hessen-Süd und dem hessischen SPD-Landesvorstand an. Von 1970 bis 1980 amtierte er als Erster Stadtrat…
Der Deutsche Bundestag erinnert seit dem 16. Oktober 2020, mit einer Tafel (siehe Foto) an die sogenannten Reichstagsbabys. Im Untergeschoss des Ostflügels im Reichstagsgebäude wird über die Kinder informiert, die während des Zweiten Weltkrieges in den letzten Kriegsjahren unterhalb des Plenarsaals zur Welt kamen und in deren Geburtsurkunde als Geburtsort das Reichstagsgebäude vermerkt ist.…
5.11.1980: Helmut Schmidt wird wiedergewählt. Zu Beginn seiner dritten Amtszeit als Bundeskanzler deutete nicht viel darauf hin, dass sie nicht einmal zwei Jahre andauern sollte. Am 5. November 1980 wurde Helmut Schmidt (SPD) vom Bundestag erneut zum Regierungschef einer rot-gelben Koalition gewählt. 266 Abgeordnete stimmten für Schmidt, 222 stimmten mit Nein. In der Bevölkerung genoss der…