Diskussion auf Abstand: Anna-Bettina Kaiser, Heinrich Oberreuter und der Vorsitzende der Vorsitzende der DVPArl, Johann David Wadephul (CDU). © Deutscher Bundestag/Simone M. Neuman
Krisen, so heißt es, sind die Stunde der Exekutive, in der die Bürger nach dem starken Staat rufen. Allzu willig schien der Bundestag tatsächlich zu Beginn der Corona-Krise der Bundesregierung Sonderrechte zur Pandemie-Bekämpfung einzuräumen. Verordnungen im Eiltempo folgten, die öffentliches Leben, Grundrechte und individuelle Freiheiten eingeschränkten wie selten zuvor - ohne dass ein…
Auf die Größe kommt es nicht an. Oder doch? Fakt ist: Überall wird gemessen, was das Maßband hergibt. Manchmal heimlich, dann wieder ganz offiziell. Schon Kinder sind von Klein an dieser Mess-Manie ausgesetzt, wenn Mama und Papa das Wachstum ihrer Sprösslinge Jahr für Jahr am Türrahmen verewigen. Und eine der gängigsten Thesen der modernen Küchenpsychologie verrät uns die Zusammenhänge…
>Angelika Köster-Loßack gest. Bundestagsabgeordnete 1994-2002, Bündnis 90/Die Grünen Angelika Köster-Loßack starb am 29. November im Alter von 73 Jahren. Die promovierte Ethnologin und Dozentin war 1984 Mitbegründerin der Grün-Alternativen Liste in Heidelberg. 1990 trat sie den Grünen bei und gehörte dem dortigen Kreisvorstand an. Mitglied des Gemeinderats in Heidelberg war Köster-Loßack…
17.12.2010: In Tunesien beginnt eine Revolution "Wir erleben in diesen Tagen, welche Kraft die Idee der Freiheit entfalten kann", sagte Bundesaußenminister Guide Westerwelle (FDP) am 27. Januar 2011 im Bundestag. Das Parlament debattierte damals zum Thema "Tunesien - Jetzt Grundlage für stabile Demokratie schaffen". Hintergrund waren die Ereignisse in Nordafrika und dem Nahen Osten, die am 17.…