Mit der Familie angstfrei über die Straße schlendern, seinen Glauben leben, wie hier in München, das sollte selbstverständlich sein. © picture-alliance/SZ Photo/Alessandra Schellnegger
Viele Juden fühlen sich in Deutschland zu Hause, aber Zweifel bleiben
Am selben Morgen, um fast dieselbe Uhrzeit, als jüngst in Berlin-Lichtenberg die jüdische Kiezkneipe "Morgen wird besser" in Flammen aufging, stand ich mit meiner kleinen Tochter weit weg im Stadtteil Grunewald vor dem Jüdischen Kindergarten und passierte die Sicherheitsschleuse. Die Kita hat einen exzellenten Ruf. Die Erziehung: ein bisschen deutsch, ein bisschen israelisch, ein bisschen…
Deutschland blickt in diesem Jahr zurück auf 1.700 Jahre jüdisches Leben. Das Jubiläum geht zurück auf ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin vom 11. Dezember 321, in dem er festlegte, dass auch Juden Ämter im Stadtrat Kölns bekleiden dürfen. Es ist das früheste schriftliche Zeugnis für jüdisches Leben in Mitteleuropa. Wann genau sich erstmals eine jüdische Gemeinde in der Colonia Claudia…