Glosse : A kiss is still a kiss?
Was Bogart darf, darf Mann eigentlich nicht.
You must remember this, a kiss is still a kiss, a sigh is just a sigh, the fundamental things apply, as time goes by...." Als der Jazzmusiker Dolley Wilson 1942 in der Rolle des Pianisten Sam im Kultfilm "Casablanca" dieses Lied anstimmte, da schmolzen nicht nur die hinreißend schöne Ingrid Bergmann und der Edel-Macho Humphrey Bogart in inniger Umarmung dahin, sondern auch Millionen von Kinobesuchern.

Doch 80 Jahre nach "Casablanca" sollten sich die Bogarts dieser Welt schon sehr sicher sein, ob Ingrid wirklich in Knutsch-Laune ist. Wenn nicht, dann könnte dies keinen Seufzer auslösen, sondern einen veritablen Aufschrei einschließlich Hashtag. Erst musste der ehemalige spanische Fußballverbandschef Luis Rubiales lernen, dass er auch im Überschwang der Freude über die gewonnenen WM-Titel die Spielerin Jennifer Hermoso nicht ungefragt auf den Mund küssen darf. Und jetzt stand Kroatiens Außenminister Gordan Grlic Radman in der Kritik, weil sich seine Lippen gefährlich nah an die seiner deutschen Amtskollegin während der Begrüßung herangewagt hatten und Annalena Baerbock den Kuss nur durch eine geschickte Kopfdrehung abwenden konnte. Die Frau versteht eben was von Diplomatie.
In einem völlig neuen Licht erscheint somit auch der ikonisch gewordene sozialistische Bruderkuss zwischen dem sowjetischen Generalsekretär Leonid Breschnew und dem DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honnecker. Bei dem gewaltigen Machtgefälle zwischen den beiden Männern darf die Einvernehmlichkeit solch inniger Küsse bezweifelt werden.
Und Humphrey Bogart? Der würde sich auch heute noch lässig die Zigarette aus dem Mundwinkel fischen und Ingrid einfach so küssen. Aber mal ehrlich: Bogart darf das. Aber wirklich nur er. As time goes by.