Piwik Webtracking Image

Glosse : Freude schöner Wahl-O-Mat

Wählen ist Abenteuer - denn man weiß nie, was am Ende herauskommt. Spannung ist jedoch garantiert. Und wer noch unsicher ist, kann auf den Wahl-O-Mat zurückgreifen.

23.05.2024
True 2024-06-03T13:51:09.7200Z
2 Min

Der Wahl-O-Mat gehört bei uns zu den lieb gewonnenen Traditionen, wie der kurze Spaziergang zum Wahllokal in der nächsten Schule, vorbei an aufgeschlossenen Drogendealern, die vermutlich auch wahlberechtigt sind.

Der Wahl-O-Mat ist eigentlich idiotensicher, was nicht heißt, dass man das Ergebnis verstehen, nachvollziehen oder gar akzeptieren muss. Schließlich soll das Programm nur eine Entscheidungshilfe sein. Wer schon einmal im Supermarkt vor dem Regal mit Baby-Windeln stand, weiß, wie schwierig solche Entscheidungen sein können.

Manchmal bringt die App mehr Fragen als Antworten

Viele Jugendliche ab 16 wählen in diesem Jahr zum ersten Mal und dann gleich bei einer Europawahl, der ganz große "Move" also. Ein gesprächiger Nachbarjunge wollte neulich wissen, wie der Wahl-O-Mat in seinem Fall zu deuten sei ("what the fuck").

Mehr zum Europaparlament

Mehr zum Thema Europa im Parlamentarium erleben
Ortstermin in Brüssel: Europa im Parlamentarium erleben

Er hatte sich nämlich eigentlich für die "Letzte Generation" entschieden ("klar Digga"), der Wahl-O-Mat zeigte dann aber mit einer ganz anderen Partei die größte Übereinstimmung. Den Hinweis, dass der Weltuntergang vor 40 Jahren ohnehin schon genauso bedrohlich war wie heute, nahm er nachsichtig lächelnd zur Kenntnis ("lol flexer"). Alte sind eben "goofy", da kann man nichts machen.

Und jetzt? Wählen ist Abenteuer, man weiß ja nie, was am Ende dabei herauskommt, aber Spannung ist garantiert. Vielleicht sogar Freude: Darüber, dass das Friedensprojekt Europa auch in der nächsten Generation weiter blüht, "voll Rizz" eben. Dieser Tage marschierten Grundschulkinder im Pulk am Bundestag vorbei und sangen lautstark, fröhlich und überraschend textsicher: "Freude schöner Götterfunken". Der olle Schiller hätte das sicher "Yolo" gefunden (you only live once).