Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
berichtet über gesundheitspolitische Themen
Die Koalition plant eine Reform der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes. Der Opposition geht das nicht schnell genug.
Die Regierung verspricht stabile Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung 2026. Defizite sollen ausgeglichen werden, doch Finanzierungsfragen bleiben.
Mit dem Gesetz wird die Ausbildung zur Pflegefachassistenz neu geregelt und vergütet. Damit soll der Pflegeberuf für Einsteiger attraktiver werden.
Bestimmte chemische Stoffe wie GBL können als K.O.-Tropfen missbraucht werden. Um dies zu verhindern, will die Bundesregierung deren Verfügbarkeit einschränken.
Pflegekräfte sollen mehr Kompetenzen erhalten und von bürokratischen Aufgaben entlastet werden. Die Experten, die sich in der Anhörung äußerten, sehen das positiv.
Experten haben in einer Anhörung Vorschläge für eine Reform des Gesundheitssystems erörtert und setzen vor allem auf eine Begrenzung der Ausgaben.
Das bisschen Haushalt macht uns inzwischen große Sorgen, aber es gibt ja auch gute Nachrichten.
Gesundheitsministerin Nina Warken will höhere Beiträge in der Kranken- und Pflegeversicherung verhindern. Noch ist aber unklar, was genau sie plant.
Die Kranken- und die Pflegeversicherung stehen finanziell unter Druck. Die Bundesregierung hat Kommissionen eingesetzt und will zeitnah Lösungen aufzeigen.
Mit zwei neuen Gesetzentwürfen will die Bundesregierung den Pflegeberuf attraktiver machen und die Versorgung verbessern.