Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Nach der Kritik des Bundesverfassungsgerichts zeigen sich AfD, Grüne und Linke offen für Reformen bei der Wahlprüfung. Union und SPD reagieren zurückhaltend.
Die Bundestagswahl von 2021 stellt eine Zäsur dar: Union und SPD kommen zusammen auf weniger als 50 Prozent. "Im Land der Scheinriesen?" analysiert die Gründe.
Durch das Ausscheiden der Abgeordneten Andreas Scheuer und demnächst Stefan Müller verliert die CSU zwei Sitze. Warum niemand nachrückt, erklärt Philipp Austermann.
Bei der Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin haben in den betroffenen Wahlbezirken deutlich weniger Wähler abgestimmt als 2021. Nun wird der Bundestag kleiner.
Am Sonntag sind 550.000 Berlinerinnen und Berliner zur Bundestagswahl aufgerufen. Wer wählen darf, wie es danach weitergeht und alle Hintergründe in der Übersicht.