Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Diese Woche stellt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihren Vorschlag für den EU-Haushalt von 2028 bis 2034 vor. Welche Konflikte sich dabei abzeichnen.
Der EU-Haushalt ist beschlossen: Mit fast 200 Milliarden Euro will Brüssel die Autonomie Europas stärken und Prioritäten bei Klimaschutz und Digitalisierung setzen.
Das EU-Parlament weist Kürzungsforderungen der Mitgliedstaaten im Haushalt 2025 zurück. Derweil stellt Kommissionspräsidentin von der Leyen die neuen Kommissare vor.
Der Ukraine-Krieg und die Energiekrise drücken dem EU-Haushalt ihren Stempel auf. Forderungen nach einem neu strukturierten Finanzrahmen kommen auf.