Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Mehr Wohnraum und neue Wohnformen sollen laut Ministerin Hubertz den angespannten Wohnungsmarkt beruhigen. Die Opposition beklagt jedoch falsche Prioritätensetzung.
Wohnungslosigkeit ist ein wachsendes Problem. Bis 2030 soll aber jedem ein Wohnungsangebot gemacht werden können.
Der Wohnungsbau-Krisengipfel im Kanzleramt steht an. Im Bauausschuss stellt Ministerin Klara Geywitz ihre Planungen vor. Die Opposition ist nicht überzeugt.
Es gibt viele Fördermittel für die Digitalisierung der Städte - aber auch viele offene Fragen.
Im Bundestag entbrennt in einer Aktuellen Stunden ein hitziger Streit um die Unterbringung von Flüchtlingen.
Die Ampel will Planungs- und Genehmigungsverfahren von Bauprojekten beschleunigen. Die Opposition mahnt eine grundsätzliche Reform des Bundesbaugesetzbuchs an.
Die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser im Bestand haben sich etwa verdoppelt. Im Bundestag machen sich die Fraktionen gegenseitig für die Krise verantwortlich.
Der "Housing First-Ansatz" als Grundrecht: Die Linksfraktion fordert einen Masterplan zur Beendigung der Wohnungslosigkeit bis 2030.
Die Bundesregierung sollte endlich die Ursachen der hohen Wohnkosten anpacken, meint die Linken-Politikerin Caren Lay.
Ist das Wohngeld Plus zwar gut gedacht, aber nicht so gut gemacht, um überforderte Haushalte von hohen Wohn- und Heizkosten zu entlasten? Ein Pro und Contra.