Piwik Webtracking Image

Präsidenten seit 1949 : Diese 15 Abgeordneten standen an der Spitze des Bundestages

Der Bundestagspräsident repräsentiert das einzige direkt gewählte Verfassungsorgan. Für Ordnung zu sorgen, ohne Streit zu vermeiden, erfordert Fingerspitzengefühl.

31.03.2025
True 2025-08-12T15:06:54.7200Z
2 Min

In 76 Jahren wählte das Hohe Haus drei Frauen und elf Männer in das protokollarisch zweithöchste Staatsamt. Vorgeschlagen werden die Präsidenten des Bundestages von der jeweils größten Fraktion des Parlaments. Die Bundestagspräsidentin oder der Bundestagspräsident steht dem einzigen direkt gewählten Verfassungsorgan auf Bundesebene in Deutschland vor, leitet die Plenarsitzungen im Parlament und sorgt für die parlamentarische Ordnung. 

In den 21 Wahlperioden hatten diese 15 Männer und Frauen die Aufgabe, für zivilisierten Streit zu sorgen:

Auch lesenswert

Stuhl der Bundestagspräsidentin mit einem Glass Wasser und der Glocke im Fokus
Bundestagspräsidium: Das Machtzentrum des Parlaments
Das Präsidium des Bundestags ist mehr als ein Verwaltungsgremium. Es hält die Fäden in der Hand, lenkt, kontrolliert und sorgt für Ordnung im Parlament.
Die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, aufgenommen im Plenarsaal
Geschäftsordnung des Bundestages: Das Parlament regiert sich selbst
Kaum ein Regelwerk ist so beständig und muss sich doch immer wieder bewähren wie die Geschäftsordnung des Bundestages. Über eine lange Geschichte.
Konstituierende Sitzung des ersten Deutschen Bundestages
Konstituierende Sitzung: Die Stunde Null des Deutschen Bundestages
Am 7. September 1949 konstituiert sich in Bonn der erste Bundestag. Die Herausforderungen sind immens, wie Alterspräsident und Bundestagspräsident deutlich machen.