Piwik Webtracking Image

Aufgekehrt : Schlaflos in Berlin

In Berlin gilt 2G - das führt für impfskeptische Abgeordnete zu Problemen.

13.12.2021
True 2024-06-20T10:43:10.7200Z
2 Min

Ungeimpfte, so sehen sie es vor allem selbst, haben es aktuell nicht leicht. Ständig müssen sie sich anhören, dass sie die Treiber der Pandemie sind, ständig fühlen sie sich unter Impf-Druck gesetzt, ständig werden sie krank. Das kann Piks-Skeptikern aufs Gemüt schlagen. Viel Ablenkung gibt's auch nicht. Klar, in der Apotheke können sie sich noch mit Globuli eindecken, auch im Supermarkt gibt's Süßstoff. Shoppen fällt aber ansonsten wegen 2G flach. Da will man als Anti-Antikörper-Aktivist doch am liebsten die Augen schließen und einfach eine Runde schlafen.

Doch auch das ist nicht mehr so einfach möglich, wie elf, offenbar ungeimpfte AfD-Abgeordnete vergangene Woche feststellten. Denn in Berlin gilt 2G auch in Hotels und somit fanden die Volksvertreter, die nach eigenem Bekunden "außerhalb Berlins weit entfernt vom Bundestag" leben, keine Bleibe für die Nächte der Sitzungswoche. Alternativen für die Alternativen gibt es auch nicht: Die Nächte in Kneipen zu verbringen, fällt aus, weil 2G; Aufwärmen im Theater? Nö, 2G. Das Berliner Technoparty-Motto - Drei Tage wach! - setzt wiederum ein Grundvertrauen in die Wirkung chemischer Substanzen voraus, das - abgesehen von rechtlichen Fragen - bei Pharmazweiflern begrenzt sein dürfte.

Offenbar die Übermüdung fürchtend, zogen die Abgeordneten daher nach Karlsruhe und bemängelten, dass die Regelung sie bei der Ausübung ihres Mandats hindere. Die Richter sahen das aus zahlreichen Gründen anders und nahmen die Beschwerde nicht mal zur Entscheidung an. Einen Tipp gab's vom Gericht dann aber doch: Ab nach Brandenburg! Dort gibt es eine Ausnahme von 2G für Dienstreisen.

Mehr zum Thema

Menschen gehen in ein Impfzentrum
Einrichtungsbezogene Impfpflicht beschlossen: Booster gegen Omikron
Unter dem Eindruck der neuen Omikron-Variante hat der Bundestag das Infektionsschutzgesetz nachgeschärft. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt im März 2022.