Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Die Robert Bosch Stiftung befragt einmal im Jahr Lehrkräfte nach ihrer Arbeit in den Schulen: Das Schulbarometer kann auch der Politik Lösungsansätze aufzeigen.
Der Schriftsteller Michael Wildenhain hält wenig vom Begriff der Künstlichen Intelligenz. In seinem Buch ergründet er (menschliches) Bewusstsein und Intelligenz.
Die EU hat sich nach Marathonverhandlungen auf Regeln für Künstliche Intelligenz in Europa geeinigt. Über zwei Punkte der Regulierung wurde besonders gestritten.
Die Oppositionsfraktionen haben vielfältige Änderungswünsche am AI Act der EU. Deutschland dürfe nicht "Weltmeister bei der Regulierung" werden, betont die Union.
Eine Einigung auf die erste KI-Verordnung, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gesetzlich regelt, wird in Brüssel bis zum Jahresende erwartet.