Piwik Webtracking Image

Nach dem Koalitionsbruch : Das Hohe Haus berät nur über wenige Punkte

Wie geht es weiter nach dem Ampel-Aus? Im Fokus der Sitzungswoche stehen neben der Regierungserklärung von Kanzler Scholz, die COP29 und der Umgang mit Cannabis.

14.11.2024
True 2024-11-16T14:31:40.3600Z
4 Min

Nach dem Bruch der Ampelkoalition und dem Streit um den Termin für die Vertrauensfrage im Bundestag und für Neuwahlen steht in dieser Sitzungswoche nur wenig auf der Tagesordnung des Parlaments. Derzeit sind mit Mittwoch und Donnerstag zwei Sitzungstage vorgesehen. Da es zwischen den Fraktionen keine Einigung über die Tagesordnung gibt, beginnen die Plenarberatungen mit einer Geschäftsordnungsdebatte, nach der über die Tagesordnung abgestimmt werden muss.

Eine Woche nach dem Ampel-Aus: Regierungserklärung zur aktuellen Lage am Mittwoch

Es folgt am Mittwochmittag eine 30-minütige Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur aktuellen Lage. Daran schließt sich eine zweistündige Debatte an. 

Die Regierungskoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP war in der vergangenen Woche mit der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner (FDP) und den Rücktritten von Justizminister Marco Buschmann und Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (beide FDP) zerbrochen. Seitdem führt Kanzler Scholz eine rot-grüne Minderheitsregierung an.

Das sagt das Grundgesetz

Mehr zum Thema Wann der Bundestag aufgelöst werden kann
Wege zu Neuwahlen: Wann der Bundestag aufgelöst werden kann

Die Ankündigung von Scholz, am 15. Januar 2025 im Parlament die Vertrauensfrage stellen zu wollen, war bei der Opposition teils auf heftige Kritik gestoßen. Am Dienstag wurde nun bekannt, dass die Abstimmung über die Vertrauensfrage bereits am 16. Dezember stattfinden könnte. Die erwartete Niederlage bei dieser Abstimmung würde den Prozess zu Neuwahlen einleiten. Als Termin für die vorgezogene Bundestagswahl ist der 23. Februar 2025 im Gespräch. Über den Wahltermin entscheidet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, dem SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich und der Unions-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz (CDU) laut Medienberichten am Dienstagabend gemeinsam den Vorschlag unterbreiteten.

Bereits am Dienstagvormittag hatte der Wahlprüfungsausschuss in einer Sondersitzung mit Bundeswahlleiterin Ruth Brand über die Vorbereitung der anstehenden Neuwahlen beraten. Brand sagte, sie halte die in den Medien genannten möglichen Termine im Februar "sehr wohl für rechtssicher durchführbar".

Regierungsbefragung, Fragestunde und Aktuelle Stunde im Zeichen des Ampel-Aus

Um die Folgen nach dem Bruch der Ampelkoalition wird es sicherlich auch bei der anschließenden Regierungsbefragung gehen, bei der sich Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt und Arbeitsminister Hubertus Heil (beide SPD) den Fragen der Abgeordneten stellen müssen. Wie die ebenfalls für Mittwoch aufgesetzte Fragestunde, in der Vertreter der Bundesregierung 45 Minuten lang Fragen der Abgeordneten beantworten, geht sie auf das verfassungsrechtlich gewährleistete parlamentarische Fragerecht zurück. 

Auch eine Aktuelle Stunde ist für diesen Tag bereits aufgesetzt: Um die gesetzgeberische Tätigkeit des Parlaments nach dem Bruch der Koalition soll es am Mittwochabend gehen. Die AfD-Fraktion hat die Aktuelle Stunde mit dem Titel „Kein Stillstand im Parlament – Sachbezogene Mehrheiten nutzen“ verlangt.

Beratung über Nachtragshaushalt 2024 und Änderung der Höfeordnung

Ohne Debatte ist für Mittwoch die zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Nachtragshaushaltsgesetzes 2024 vorgesehen. Es wird erwartet, dass dieser an den federführenden Haushaltsausschuss zurück überwiesen wird.

Am Donnerstagvormittag soll abschließend über den von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurf „zur Änderung der Höfeordnung und zur Änderung der Verfahrensordnung für Höfesachen“ beraten werden. Hintergrund ist eine Änderung im Gesetz zur Modernisierung von Strafverfahren, mit der die Befugnisse von Strafverfolgungsbehörden zur Telekommunikationsüberwachung bei bestimmten Katalogtaten wie Banden-, Wohnungseinbruchs- und schwerem Bandendiebstahl verlängert werden sollen. Die bisherige Regelung läuft am 12. Dezember 2024 aus. Den geänderten Gesetzentwurf hat der Rechtsausschuss am vergangenen Mittwoch mit den Stimmen der Ampelfraktionen sowie der Unionsfraktion beschlossen.

Anhörung zur Stärkung des Bundesverfassungsgerichts

Regulär weiter laufen die Anhörungen in den Ausschüssen des Bundestages: Ein besonderer Augenmerkt liegt am Mittwochvormittag auf der Anhörung des Rechtsausschusses zur Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

Widerstandsfähiges Gericht

Mehr zum Thema Das "Was wäre, wenn..."-Szenario
Resilienz des Bundesverfassungsgerichtes: Das "Was wäre, wenn..."-Szenario

Hintergrund ist ein interfraktionelles Vorhaben zur Absicherung des Bundesverfassungsgerichts im Grundgesetz: Danach sollen wesentliche Strukturmerkmale des Bundesverfassungsgerichts und ein Ersatzwahlmechanismus im Grundgesetz verankert werden. SPD, Grüne und FDP hatten sich mit der Unionsfraktion angesichts von Befürchtungen einer Aushöhlung von Demokratie und Rechtsstaat darauf verständigt. Für die Änderung ist eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag erforderlich. 

COP29 in Baku: Aktuelle Stunde zur Weltklimakonferenz am Donnerstag

Die Weltklimakonferenz COP29, die am Montag in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, begonnen hat, ist am Donnerstagvormittag Thema im Plenum. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben eine Aktuelle Stunde dazu verlangt.

Foto: COP29

Ein großes Thema der in Baku stattfindenden UN-Klimakonferenz COP29 ist das Geld: Die rund 200 Teilnehmerstaaten beraten unter anderem über die Klimafinanzierung.

Bei der UN-Klimakonferenz vom 11. bis zum 24. November wollen die UN-Staaten neue Ziele beim Klimaschutz vereinbaren.

Mehr zur COP28 lesen

Mehr zum Thema Die größten Emittenten stehen auf der Bremse
Weltklimakonferenz in Dubai: Die größten Emittenten stehen auf der Bremse

Zwei Wochen lang werden Vertreter der fast 200 Mitgliedsstaaten um Lösungen dafür ringen, den weltweiten CO2-Ausstoß weiter zu senken und Gelder für Klimaschutz und Klimaschäden bereitzustellen. Eine Reihe von Staats- und Regierungschefs haben ihr Kommen allerdings bereits abgesagt – darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, Noch-US-Präsident Joe Biden, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der brasilianische Präsident Luis Inácio Lula da Silva.

Untersuchungsausschüsse setzen Vernehmungen von Zeugen fort

Auch die Untersuchungsausschüsse setzen ihre Zeugenvernehmungen fort. Der 1. Untersuchungsausschuss (Afghanistan) hat für Donnerstagmittag prominente Zeugen geladen: Unter anderem sollen die ehemalige Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Olaf Scholz in seiner Rolle als früherer Finanzminister aussagen. Der Ausschuss untersucht die Vorgänge im Zusammenhang mit dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan und der Evakuierung des deutschen Personals sowie sogenannter Ortskräfte und anderer Betroffener.

Mehr zum 2. Untersuchungsausschuss

Mehr zum Thema Zeuge kritisiert Fehler in Atomrisiko-Erklärung
Atom-Ausschuss: Zeuge kritisiert Fehler in Atomrisiko-Erklärung

Auch der 2. Untersuchungsausschuss, der sich mit den staatlichen Entscheidungsprozessen zur Anpassung der nationalen Energieversorgung an die durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine veränderte Versorgungslage befasst, tagt am Donnerstagmittag. Befragt werden soll unter anderem Richard Lothar Donderer, Vorsitzender der Reaktor-Sicherheitskommission. Der Atom-Untersuchungsausschuss soll sich ein Gesamtbild von den Entscheidungsprozessen sowie deren Kommunikation verschaffen. Dies gilt insbesondere für die Entscheidungen über einen möglichen Weiterbetrieb der Kernkraftwerke.

Abgeordnete debattieren am Freitag über die Cannabis-Legalisierung

Am Freitagmorgen debattieren die Abgeordneten über die Cannabis-Legalisierung. Die Unionsfraktion hat eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „Auswirkungen auf die innere Sicherheit ernst nehmen – Cannabis-Legalisierung aufheben“ verlangt. Der Bundestag hatte nach langem Ringen Ende Februar 2024 die Cannabis-Legalisierung beschlossen. Seit dem 1. April ist der Besitz von Cannabis für Volljährige in bestimmten Mengen legal. Am 1. Juli traten Vorschriften für den gemeinschaftlichen Eigenanbau und die Weitergabe von Cannabis in Anbauvereinigungen in Kraft.

Alle Debatten im Livestream des Parlamentsfernsehens verfolgen

Auch lesenswert

Anzeigetafel mit den Tagesordnungspunkten im Plenum
Bundestag in der Phase einer Minderheitsregierung: Warum der Bundestag nicht zur Tagesordnung übergehen kann
Das Ampel-Aus hat Auswirkungen auf viele parlamentarische Abläufe – auch auf die parlamentarischen Verfahren für die Tagesordnung im Bundestag.
Das Bundeskabinett zu Beginn der Bundestagssitzung am 01.07.2005
Bisherige Vertrauensfragen: Heikle Frage mit heftigen Folgen
Nach Brandt, Kohl und Schröder ist Olaf Scholz der vierte Bundeskanzler, der im Bundestag die Abstimmung über die Vertrauensfrage verlieren will. Ein Rückblick.
Olaf Scholz mit nachdenklicher Mine
Wie der seltene Prozess im Parlament abläuft: Frage nach Vertrauen
Der Bundeskanzler hat eine Vertrauensfrage im Bundestag angekündigt. Wie sieht eine Vertrauensfrage aus? Und welche Möglichkeiten gibt es für die Abstimmung?