Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Professorin Ute Schmid forscht seit Jahren an der Schnittstelle zwischen Informatik und Schulbildung. Die Kernfrage sei, wie die Fächer vermittelt werden, sagt sie.
6,5 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen sind bisher für den Bildungsbereich eingeplant. Verbände, aber auch Wirtschaftsinstitute fordern deutlich mehr.
300 Milliarden Euro sollen aus dem neuen Sondervermögen in die Infrastruktur fließen. Knapp ein Drittel davon sind laut Plänen der Bundesregierung bereits verplant.
In einer Großen Anfrage fordert die Union Antworten von der Bundesregierung zur Zukunft des Digitalpakts Schule. Die bisherige Förderung läuft zum 16. Mai 2024 aus.