Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Vom Nazi-Elternhaus zum Brückenbauer im Film: Fred Breinersdorfer über Adenauer und de Gaulles erstes Treffen in 1958 und die Rolle von Dialog in Konflikten.
Open-Air-Kino im Parlamentsviertel: Am 24. und 25. September erinnert eine Kurzfassung des Films „An einem Tag im September“ an das historische Treffen von 1958.
Bundeskanzler Konrad Adenauer stellt die Hallstein-Doktrin vor: Damit erhob die Bundesrepublik Deutschland den Anspruch, allein deutsche Interessen zu vertreten.
Der Beitritt zum Europarat führte Deutschland zurück in die europäische Wertegemeinschaft. Die Historikerin Birte Wassenberg über alte Ziele und neue Themen.
Am 12. Mai 1965 nahmen Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf. Der Weg dahin war holprig. Heute sind die beiden Staaten eng verbunden.