Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Nach dem Scheitern des UN-Plastikabkommens warnt Ex-Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) vor den Folgen einer ungebremsten Plastikproduktion und drängt zum Handeln.
Mindestens 15 Prozent aller kritischen Rohstoffe sollen in Zukunft aus der europäischen Kreislaufwirtschaft stammen. Aber kann das funktionieren?
Im Interview plädiert der Ökonom Henning Wilts für einen Zertifikatehandel und steuerliche Anreize, damit Unternehmen auf Recycling setzen.
Angesichts knapper Ressourcen fordert die CDU/CSU-Fraktion, auch im Bauwesen Stoffkreisläufe zu schließen.
Die Hersteller von Einwegplastik sollen künftig die Müllbeseitigung im öffentlichen Raum mitfinanzieren. Dafür soll ein Fonds eingerichtet werden.