Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Die Energiekosten sollen sinken. Dafür haben sich Union und SPD viel vorgenommen, etwa den Ausbau von Gaskraftwerken und Wasserstoffkapazitäten.
"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche" heißt es bei Goethe – das Eis vom Preise befreien wollen hingegen die Grünen, jedenfalls ein bisschen.
Im Koalitionsvertrag setzen Union und SPD auf Steueranreize für mehr Investitionen und weniger Bürokratie, um die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen.
Minister Habeck will die Netzentgelte beim Strompreis senken, die Opposition kritisiert seine Subventionspolitik. Ein Chefökonom ordnet das Aktien-Kursfeuerwerk ein.
Das Steuerfortentwicklungsgesetz ist wichtig für das Wachstum, sagt Ökonom Claus Michelsen. Die Infrastruktur benötige Sondervermögen über "mehrere 100 Milliarden".