Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Die Regierung will Unternehmen dauerhaft bei den Energiekosten entlasten. Von einer Abgabenreform sollen auch Biogasanlagen und die E-Mobilität profitieren.
In der Haushaltsdebatte zum Wirtschafts- und Energieetat machte Ministerin Katherina Reiche deutlich, dass sie das Energiesystem reformieren will.
Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause findet im Bundestag eine Haushaltswoche statt. Vier Tage lang wird über den Etat für das laufende Jahr 2025 beraten.
Die Vorstellungen von der künftigen Energieversorgung gehen unter den Parteien weit auseinander - aber alle wollen bezahlbare Preise für Industrie und Haushalte.
Das Steuerfortentwicklungsgesetz ist wichtig für das Wachstum, sagt Ökonom Claus Michelsen. Die Infrastruktur benötige Sondervermögen über "mehrere 100 Milliarden".