Piwik Webtracking Image

Buchrezension : Sven Hölscheidt: Parlamentslexikon

Der Jurist Sven Hölscheidt führt in seinem "Parlamentslexikon" durch das Dickicht parlamentarischer Begrifflichkeiten.

15.05.2023
2024-02-28T14:13:38.3600Z
2 Min

Kompakte und fundierte Erklärungen - das ist es, was man von Lexika und Nachschlagewerken erwartet. Wer zu Sven Hölscheidts „Parlamentslexikon“ greift, bekommt auch genau dies geboten. Von A wie Abgeordneter bis Z wie Zwischenruf schlägt Hölscheidt einen Weg durch das Dickicht parlamentarischer Begrifflichkeiten, erläutert die Regelungen des Grundgesetzes, der Geschäftsordnung des Bundestages und anderer Gesetzesvorgaben, denen die parlamentarische Praxis unterworfen ist. Auch auf Besonderheiten der Länderparlamente und des Europäischen Parlaments wird eingegangen.

Erfahrung aus vier Jahrzehnten in der Verwaltung des Bundestages

Hölscheidt weiß aus der Praxis, über was er schreibt: Rund vier Jahrzehnte war der Jurist in der Verwaltung des Bundestages tätig. Für ein Nachschlagewerk eher ungewöhnlich, zeigt sich Hölscheidt mitunter erstaunlich meinungsfreudig: So weist er nicht nur darauf hin, dass die wiederholte Einsetzung eines Hauptausschusses nach den vergangenen drei Bundestagswahlen statt der im Grundgesetz vorgesehenen Pflichtausschüsse nach überwiegender Auffassung „verfassungswidrig“ sei, sondern bezeichnet dies schlichtweg als „Arbeitsverweigerung“ des Bundestages. Beim Eintrag zum Alterspräsidenten hingen übt er sich in Zurückhaltung. So sei die Änderung der Geschäftsordnung des Bundestages, mit der der an Lebensjahren älteste Abgeordnete durch den Abgeordneten mit der längsten Parlamentszugehörigkeit ersetzt wurde, erfolgt, um einen „politisch unliebsamen“ Abgeordneten in dieser Funktion zu verhindern. Dass es im konkreten Fall um einen AfD- Abgeordneten ging, schreibt Hölscheidt nicht.

Mehr Buchrezensionen

Gemälde Frankfurter Paulskirche
1848/49: Wiege unserer Demokratie
Der Heidelberger Historiker Frank Engehausen hat einen "Werkstattbesuch" in der Paulskirche über die Anfänge deutscher Parlamentsgeschichte geschaffen.
Buch mit Brille
Russisch-Ukrainischer Krieg: Zurück in die bipolare Welt des Kalten Krieges
Serhii Plokhy prognostiziert in "Der Angriff" das Scheitern Putins und den Beginn einer neuen Weltordnung.
Buchcover: Warum wir Kriege führen von Christopher Blattman
Kurz rezensiert: Christopher Blattman: Warum wir Kriege führen
Der Politikwissenschaftler Christopher Blattman analysiert die Dynamik von Kriegen und macht Vorschläge zur Lösung von Krisen und Konflikten.

Dem Amt der Wehrbeauftragten wiederum bescheinigt er, dass dessen Verwaltungsapparat angesichts der „überschaubaren Aufgaben“ imVergleich zu dem des Petitionsausschusses „sehr üppig“ sei. Insider mögen solche feinen Kritikpunkte zum Schmunzeln bringen, den Laien aber lassen solche Anmerkungen ein wenig ratlos zurück.

Sven Hölscheidt:
Parlamentslexikon.
Abgeordnete bis Zwischenruf – juristisch und kompakt.
NDV,
Rheinbreitbach 2023;
172 S., 16,80 €