Zwei Stimmen für 60,4 Millionen Wahlberechtigte: Mit der Erststimme wird der Wahlkreiskandidat gewählt, mit der Zweitstimme die Landesliste einer Partei.
© picture-alliance/ZB/S. Steinbach (editiert)
Am 26. September wählen die Deutschen ein neues Parlament
Ende April dieses Jahres war es soweit: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik lag Bündnis 90/Die Grünen in den Wahlumfragen mit 28 Prozent vor allen anderen Parteien - ein Novum in der deutschen Parteien-Arithmetik. Wenige Tage zuvor hatte der grüne Parteivorstand Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin nominiert und für einen enormen Aufschwung in den sogenannten Sonntagsfrage…
Die Kandidaten für das Kanzleramt liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen - nach einer wochenlangen Umfragen-Aufholjagd von Amtsinhaber Gerhard Schröder (SPD) auf seinen Herausforderer Edmund…
Das Parlament als kostenloses E-Paper lesen