Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Um die knappen Lebensmittel in der Nachkriegszeit rationiert zu verteilen, wurden Marken ausgegeben. Am 30. April 1950 verloren sie in der BRD ihre Gültigkeit.
Die DDR inhaftierte 250.000 Menschen aus politischen gründen. Der Fotograf und ehemalige Stasi-Häftling André Wagenzik portraitiert seine Leidensgenossen.
Von der Treuhand bis zum Einigungsvertrag - in dem halben Jahr ihres Bestehens stellte die erste frei gewählte Volkskammer der DDR wichtige Weichen für die Zukunft.
Vor 35 Jahren trat die erste frei gewählte DDR-Volkskammer zusammen. Innerhalb von sechs Monaten entschieden die Volksvertreter über die deutsche Vereinigung.
1990 wurde Erich Honecker, der frühere DDR-Staatsratschef, verhaftet. Doch mithilfe der Roten Armee gelang ihm die Flucht nach Moskau und später nach Chile.